Network Olympus: Monitoring
Ermöglicht die kontinuierliche Echtzeitüberwachung von Servern.
Version: 1.8.3 - 16. April 2025 - Alle Windows-Vers.
Netzwerkerkennungssoftware

Netzwerkerkennungs-Scanner

Alle Informationen über die Struktur und Geräte Ihres Netzwerks sind immer zur Hand.
Verfolgen sie die Geräte in Ihrem Netzwerk

Verfolgen sie die Geräte in Ihrem Netzwerk

Das Discovery-Tool von Network Olympus bewältigt sogar die komplexesten Aufgaben der Netzwerkerkennung. Daher möchten wir Sie besonders auf unseren Scanner für Netzwerkgeräte aufmerksam machen. Dieses Modul ist für das Scannen des Netzwerks und die Verfolgung der darin verbundenen Geräte verantwortlich.

Der Port-Scanner kann Geräte, Komponenten und Hosts erkennen. Er sticht unter Anderem durch folgende Features hervor: ICMP, ARP, TCP-Ports, Active Directory-Domänensuche, IP-Bereichsanalyse, Arbeitsgruppenaufzählung usw. Alle Scan-Aufgaben können über das spezielle Tool für Zeitplanung eingetaktet werden.

Den zweckdienlichsten Betriebsmodus können sie auswählen

Den zweckdienlichsten Betriebsmodus können sie auswählen

Das Tool, das Netzwerkgeräte erkennt, kann in zwei Modi arbeiten. Schnelles Scannen ermöglicht das automatische Ausführen von Aufgaben. Mit dem Schnellscan starten Sie die Gerätesuche vollautomatisch. Beim Programmstart erstellt der IP-Scanner automatisch eine Aufgabenliste. Sie können diese Aufgaben sofort planen und so regelmäßig neue Geräte im Netzwerk durch Scannen einer Domäne, Arbeitsgruppe, eines IP-Adressbereichs oder anderer Elemente erkennen.

Manueller Scan bietet mehr Optionen und Flexibilität, erfordert jedoch etwas Zeit für die Konfiguration und Kenntnisse der grundlegenden Struktur Ihres Netzwerks.

Widget zum verwalten Ihrer Prozesse

Widget zum Verwalten Ihrer Prozesse

Das Baumdiagramm des Netzwerks ist das zentrale Widget für seine Verwaltung. Hier werden sowohl die Struktur als auch die Hierarchie des Netzwerks detailliert dargestellt. Alle kürzlich hinzugefügten Geräte werden einer neuen Gruppe der Netzwerkstruktur hinzugefügt. Gruppen und Geräte zusammen bilden die Knoten der Netzwerkstruktur.

Jedes einzelne Netzwerkgerät kann überwacht werden. Merkmale wie IP-Adresse und Netzwerkname werden immer direkt im Netzwerkbaum angezeigt. Durch die Gruppierung wird der Überwachungsprozess deutlich verbessert. Auf diese Weise wird die Effizienz des Vorgangs erhöht und das gesamte System nahtlos und klar präsentiert.

Scangeschwindigkeit und Ergebnisse, die sie zu schätzen wissen werden

Scangeschwindigkeit und Ergebnisse, die sie zu schätzen wissen werden

Automatisches Scannen ist der einfachste Weg, um ein neues Gerät zur Baumstruktur hinzuzufügen. Sie können Geräte manuell zum Netzwerk hinzufügen und den gesamten Scanner an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Der fortschrittliche Netzwerkscanner arbeitet mit einer hohen Geschwindigkeit: Ein Vergleich mit ähnlichen Tools zeigt den beträchtlichen Vorsprung unserer Lösung. So vermittelt Ihnen dieses Widget alle Details über den Erkennungsprozess für Netzwerkgeräte und den laufenden Fortschritt.

Mit Network Olympus können Sie den Status und die Leistung der Geräte verfolgen, sobald sie online sind. Es stellt sicher, dass Sie Probleme schnell identifizieren und beheben, die Webleistung optimieren und einen reibungslosen Betrieb Ihrer Umgebung gewährleisten können.

Vorteile der Verwendung von Network Olympus

Die Verwendung dieser Lösung bringt die folgenden Vorteile:

  • Verfolgt alle verbundenen Geräte.
  • Extrahiert relevante Daten zur Netzwerkstruktur.
  • Vielseitige Scanoptionen.
  • Flexible Planung von Scanvorgängen.
  • Schnelles Scannen im Vergleich zu ähnlichen Lösungen.
  • Klare und fortschrittliche Netzwerkkartierung.
  • Genaue Darstellung der Netzwerkstruktur.
  • Einfache Verwaltung von Geräten und Gruppen.
  • Effiziente Überwachung der Netzwerkgeräte.
  • Schnelles Abrufen von Geräteparametern (IP-Adresse, Betriebssystem, Hostname).
  • Schnelle und einfache Aktionen direkt aus der Netzwerkübersicht.
FAQ
Was ist die Netzwerkerkennung in Network Olympus?
Die Netzwerkerkennung in Network Olympus ist eine Funktion, die automatisch alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte erkennt. Dies hilft Ihnen anschließend, Ihre Netzwerktopologie zu visualisieren und den Status jedes Geräts zu überwachen.
Wie führt Network Olympus die Netzwerkerkennung durch?
Network Olympus verwendet verschiedene Scan-Techniken, um Geräte in Ihrem Netzwerk zu identifizieren. Dazu gehören IP-Bereichsscans, SNMP (Simple Network Management Protocol)-Abfragen und die Erkennung von Netzwerkdiensten, um detaillierte Informationen zu jedem Gerät zu sammeln.
Kann das Netzwerkerkennungstool auch Geräte identifizieren, die nicht aktiv kommunizieren?
Die Netzwerkerkennung ist darauf ausgelegt, Geräte zu erkennen, die derzeit online und kommunizierend sind. Geräte, die offline sind oder nicht auf Netzwerkabfragen reagieren, werden möglicherweise nicht im Erkennungsprozess identifiziert.
Wie oft kann Network Olympus die Netzwerkerkennungsinformationen aktualisieren?
Network Olympus ermöglicht es Ihnen, die Häufigkeit der Netzwerkerkennungsaktualisierungen entsprechend Ihren Anforderungen zu konfigurieren. Sie können geplante Scans einrichten, um Ihre Netzwerkkarte und Geräteinformationen auf dem neuesten Stand zu halten.
Welche Arten von Geräten kann Network Olympus erkennen?
Network Olympus kann eine Vielzahl von Geräten erkennen, darunter Router, Switches, Server, Arbeitsstationen, Drucker und andere netzwerkverbundene Hardware. Das Detaillierungsgrad hängt von der Reaktionsfähigkeit des Geräts und den unterstützten Protokollen ab.

Preisschema

Wählen Sie den Lizenztyp aus, der genau auf Ihre betrieblichen Anforderungen passt:

Probeversion

Unbegrenzte Anzahl Geräte für 30 Tage kostenlos.
Keine Aktivierung oder Registrierung erforderlich.

Gewerblich

All-in-One. Für Unternehmen mit mehr als 10 Geräten.
Kostenloser Premium-Support inklusive.

Freeware

Keine zeitliche Beschränkung. Verbinden Sie bis zu 10 Geräte.

PROBEVERSION
für
10
Geräten
und
Sensoren
Download
Gewerblich
beginne am
82
und
25
Geräten
Wählen